Datenschutzerklärung
terrivonquae - Ihre Privatsphäre ist unser Anliegen
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist terrivonquae, Schlossstraße 34, 56812 Cochem, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter info@terrivonquae.com oder telefonisch unter +491621876305 an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen zur Verfügung.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch unseren Server erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Persönliche Daten bei Anmeldungen
Wenn Sie sich für unsere Finanzbildungsprogramme anmelden oder unseren Newsletter abonnieren, erheben wir folgende persönliche Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Geburtsdatum für altersgerechte Inhalte
- Berufliche Situation zur Kursempfehlung
- Finanzielle Vorerfahrungen zur Personalisierung
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken und nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen:
Bildungsdienstleistungen
Bereitstellung personalisierter Finanzbildungsinhalte, Kurse und Lernprogramme entsprechend Ihrem Wissensstand und Ihren Zielen.
Kommunikation
Versendung von Kursinformationen, Lernmaterialien, Newsletter und wichtigen Updates zu unseren Dienstleistungen.
Kundenbetreuung
Bearbeitung Ihrer Anfragen, technischer Support und Verbesserung unserer Bildungsangebote basierend auf Ihrem Feedback.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen im Bildungsbereich.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben, etwa beim Newsletter-Abonnement oder bei der Teilnahme an erweiterten Lernprogrammen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen und die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Kurse und Materialien.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen, sowie für die Sicherheit unserer IT-Systeme.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Verwendung informiert werden. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Websitenfunktionen
- Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Vorlieben
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für personalisierte Inhalte
6. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, außer in den folgenden Fällen:
Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Gesetzliche Anforderungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, etwa aufgrund behördlicher Anordnungen oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen.
E-Mail-Marketing: Für den Versand unserer Newsletter verwenden wir spezialisierte Dienstleister, die den europäischen Datenschutzstandards entsprechen und Ihre Daten ausschließlich in der EU verarbeiten.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenlos geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen oder unvollständige Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere zu Werbezwecken (Art. 21 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Beschwerderecht
Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie Verstöße vermuten.
8. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Mitarbeiterschulungen
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Kursdaten: Bis zu 3 Jahre nach Abschluss des letzten Kurses zur Nachweisführung und möglichen Folgeberatung.
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie den Newsletter abbestellen.
Website-Logdaten: Werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.
9. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorschriften:
Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien bestehen, wie EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere geeignete Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, eine Kopie dieser Schutzmaßnahmen anzufordern.
Derzeit nutzen wir ausschließlich Dienstleister innerhalb der EU, um höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten. Sollte sich dies ändern, werden Sie rechtzeitig informiert.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen würde.
Unsere Kursempfehlungen basieren auf den von Ihnen angegebenen Präferenzen und werden stets von unseren Bildungsexperten überprüft und angepasst. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Empfehlungen zu ändern oder abzulehnen.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienstleistungen nach solchen Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
terrivonquae
Schlossstraße 34
56812 Cochem, Deutschland
E-Mail: info@terrivonquae.com
Telefon: +491621876305
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@terrivonquae.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025 | Nächste planmäßige Überprüfung: Juli 2025